Left Weiter einkaufen
Deine Bestellung

Du hast keine Produkte im Warenkorb

Beeren haltbar machen

Beeren haltbar machen

Süß-sauer, schön anzusehen, aber auch schnell verderblich.

Wir haben einiges über Beeren von unseren Omas gelernt: Die kleinen Kraftpakete stecken voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe – sie machen also schnell satt, sind aber mit 44 Kalorien pro 100 Gramm kalorienarm.
Erdbeeren enthalten so viel Vitamin C wie Zitronen, Johannisbeeren sogar dreimal mehr.

Und wie bleiben Beeren auf dem Kuchen lange frisch?

Gut sortieren

  • Beeren mit weichen Stellen aussortieren
  • Frische Beeren mit kaltem Wasser waschen

Frisch halten

  • Beeren im Kühlschrank lagern
  • Überschüssige Feuchtigkeit mit einem Küchentuch auffangen

Die Sahne

  • Bereite den Kuchen ohne Creme oder Sahne zu
  • Gib die Sahne erst zum Servieren dazu

Der Guss

  • Gelatine über den Beeren macht den Kuchen im Kühlschrank sogar bis zu fünf Tage haltbar
  • Gib die Sahne erst zum Servieren dazu
Löffelbiskuit und Eier

Eischnee unter den Teig heben

Viele Back-Rezepte verwenden Eischnee im Teig, um den Kuchen durch die eingeschlossene Luft schön locker zu machen. Damit diese beim Vermengen mit den anderen Zutaten nicht aus dem Eischnee entweicht, solltest du ein paar Tipps beachten. Oma Brigitte weiß wie's richtig geht.  Das Werkzeug Verwend...
Weiterlesen
Schokoladenkuchen von Kuchentratsch wird mit einer Haube abgedeckt

Kuchen aufbewahren

Auch wenn du Kuchen genauso liebst wie wir, bleiben dir ab und zu Reste vom Geburtstagskuchen oder Kaffeekränzchen übrig? Oder du hast im Voraus gebacken und fragst dich, wie du deinen Kuchen am besten aufbewahren kannst? Oma Monika verrät ihre Tipps, wie dein Kuchen lange haltbar und schmackhaft...
Weiterlesen
eine Oma von Kuchentratsch rollt Plätzchenteig mit Hilfe von zwei Ausroll-Hölzern gleichmäßig aus

Plätzchenteig verarbeiten 

So viel Spaß das Plätzchen backen vor Weihnachten macht, so mühsam ist es, wenn der Teig an der Rolle klebt, die Butterplätzchen ihre Form verlieren oder so unterschiedlich dick sind, dass die einen im Ofen verbrennen, während die anderen noch zu weich sind. Zum Glück kennen unsere Omas und Opas ...
Weiterlesen