
Wiener Schokoladen-Guglhupf Rezept
Wiener Schokoladen-Guglhupf
Rated 4.0 stars by 1 users
Category
Kuchen
Servings
16
Prep Time
40 minutes
Cook Time
50 minutes
Dieser feine Schokogugelhupf ist bei weitem kein gewöhnlicher, hat uns Oma Rosemarie mit verschmitztem Lächeln verraten: “So einen würdest du auch in einem richtigen Altwiener Kaffeehaus serviert bekommen.” Dort, wo Kuchen noch Mehlspeisen heißen. Wo dich der Service mit “Gnä’ Frau” anspricht. Und dir eine Melange zu deinem Gugelhupf serviert. Dank der Zartbitterschokolade bekommt der Schokogugelhupf eine besonders edle Note. Und durch den süßen Eischnee, der vorsichtig unter den Teig gehoben wird, wird der Gugelhupf wunderbar locker. Wenn du dir also ein bisschen Wiener Kaffeehaus-Flair in deine Küche holen möchtest, probiere doch mal diesen exquisiten Wiener Schokoladen-Gugelhupf.

Ingredients
-
160 g Zartbitterschokolade (50-60 % Kakakogehalt)
-
6 Eier (M)
-
160 g Zucker
-
160 g Butter
-
160 g Mehl (Type 405)
-
1/2 TL Backpulver
-
Butter und Mehl für die Form
-
125 g Zartbitterschokolade (50-60 % Kakaogehalt)
-
3-4 EL Johannisbeergelee (ersatzweise Aprikosenkonfitüre)
für den Teig
außerdem
Directions
Die Schokolade hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Gugelhupfform dünn mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Die Butter mit dem übrigen Zucker cremig rühren. Die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse rühren. Dann die Schokolade unterrühren.
Den Eischnee unter die Butter-Eigelb-Masse ziehen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Gugelhupfform füllen und im Ofen (Mitte) 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 5–10 Minuten stehen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Zum Bestreichen die Schokolade hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad behutsam schmelzen. Konfitüre ggf. durch ein Sieb streichen. Den Kuchen zuerst mit dem Gelee bepinseln, dieses anziehen lassen, und danach mit der Schokolade glasieren.
Recipe Note
Gugelhupf-Backformen muss man sehr sorgfältig fetten, am besten zusätzlich mehlen oder mit Semmelbröseln ausstreuen. Ansonsten bleibt der Kuchen an den nicht gut gefetteten Stellen hängen und bricht.